VeChain (VET) ist eine vielseitige L1-Smart-Contract-Plattform für Unternehmen.
VeChain begann 2015 als private Konsortialkette, die mit einer Vielzahl von Unternehmen zusammenarbeitete, um Anwendungen von Blockchain zu erforschen. VeChain begann den Übergang zur öffentlichen Blockchain im Jahr 2017 mit dem ERC-20-Token VEN, bevor es 2018 ein eigenes Mainnet mit dem Ticker VET startete.
VeChain zielt darauf ab, verteilte Governance- und Internet-of-Things (IoT)-Technologien zu nutzen, um ein Ökosystem zu schaffen, das große Datenhürden für mehrere globale Branchen von der Medizin über Energie, Lebensmittel und Getränke bis hin zu Nachhaltigkeit und SDG-Zielen löst. Durch die Nutzung der Macht vertrauenswürdiger Daten baut VeChain das digitale Rückgrat auf, das die vierte industrielle Revolution untermauern wird, die einen Echtzeit- und vertrauenslosen Datenaustausch zwischen vielen Teilnehmern erfordert.
Die Plattform verwendet zwei Token, VET und VTHO, um auf der öffentlichen Blockchain VeChainThor Werte zu verwalten und zu schaffen. VET erzeugt VTHO und fungiert als Wertaufbewahrungs- und Wertübertragungsmedium. VTHO wird verwendet, um für GAS-Kosten zu zahlen, wodurch die Notwendigkeit, VET beim Schreiben von Daten auszugeben, aufgehoben wird. Dies hat den zusätzlichen Vorteil, dass die Kosten für die Nutzung des Netzes stabil gehalten werden können, indem bestimmte Variablen wie die Menge an VTHO, die für eine Transaktion benötigt wird, angepasst oder die VTHO-Erzeugungsrate erhöht wird. Für solche Maßnahmen sind zunächst Abstimmungen aller Interessengruppen erforderlich.
VeChain konnte die Effizienz, Rückverfolgbarkeit und Transparenz von Datenpfaden, Lieferketten und neuartigen Ökosystemen, wie z. B. in San Marino, das u. a. auf die SDGs der Vereinten Nationen abzielt, nachweislich massiv steigern.
Vechain Stiftung
Es gibt auch die VeChain Foundation. Die Vechain Foundation ist eine gemeinnützige Einrichtung, die im Juli 2017 in Singapur gegründet wurde und für den Aufbau des Netzwerks sowie die technologische Forschung und Entwicklung verantwortlich ist. Die Stiftung spielt auch eine wichtige Rolle bei der Geschäftsentwicklung. Die Stiftung fördert und unterstützt Partnerschaften mit Unternehmen, die an der Nutzung der Blockchain-Technologie als Dienstleistung interessiert sind. Dazu gehören Zahlungsdienste, die Verwaltung privater Schlüssel, die Entwicklung intelligenter Verträge und die Entwicklung von Geldbörsen. Es besteht kein Zweifel, dass die Blockchain-Technologie eine wichtige Innovation für das Lieferkettenmanagement sein kann. Mit einer wachsenden Liste von Geschäftspartnerschaften und technologischen Entwicklungen positioniert sich VeChain als DIE disruptive und innovative Kraft, die die Art und Weise, wie wir über das Lieferkettenmanagement denken, umgestaltet.
VeChain-Team
Sunny Lu ist der CEO der VeChain Foundation und hat sich bereits zu einer wichtigen Figur im Blockchain-Bereich entwickelt. Bevor er VeChain gründete, war er Mitbegründer des chinesischen Internet-Start-ups, das Qtum entwickelte, einen sehr wichtigen digitalen Vermögenswert im Kryptobereich. Zuvor war er CIO und COO von Louis Vuitton China Das Team hinter VeChain besteht aus mehr als 90 Mitarbeitern, die meisten davon sind Entwickler. Der Chief Technology Officer, Gu Jianliang, verfügt über 18 Jahre Erfahrung in Bereichen wie Mobilgeräte und IoT und hat über 100 Patente in verschiedenen Technologiebereichen entwickelt. Kevin Feng fungiert als Chief Operations Officer der VeChain Foundation. Feng war in den 12 Jahren seiner Tätigkeit für den VeChain-Partner PWC als Berater und Assurance Advisor aktiv an vielen Technologieprojekten beteiligt.